4 alle haben es geschafft

Wir, das sind Kevin, Melvin, Manja und Antje, sind am 19. Juni 2025 zur allerersten Arnis-Prüfung für einen weißen Gürtel angetreten. Es war schon etwas Besonderes, schließlich ist nicht nur die praktische Ausführung der unterschiedlichen Techniken relevant, sondern auch das Wissen über Begrifflichkeiten im Arnis, philippinische Zahlen bis 6 (allgemein bestenfalls bis 20), Theorie und Etikette relevant.

Natürlich – das Herz schlägt in den praktischen Übungsteilen schon etwas schneller. Das Konzentrationslevel für das korrekte Hinhören, der eigenen Körperkontrolle und die nebenbei zu leistende Kopfarbeit erreicht man zu anderen Zeiten auch nur am seltensten. Beruhigend war es daher, dass neben Torsten zwei „Neulinge“ in der Prüfungsabnahme mitwirkten. Diese waren Patrick aus Königslutter sowie Alexander aus Leipzig, welche beide schon den 1. DAN besitzen und in das Prüfungsgeschehen durch Torsten angeleitet wurden.

Praktische Inhalte unserer Prüfung waren unter anderen Schlag- und Blocktechniken mit Stock in Einzel- oder Partnerübungen, erste Entwaffnungstechniken sowie die Anyo Wala (Wala ist die Null[te Anyo]). Eine Anyo besteht aus Kampfmusterabfolgen mit kombinierten Techniken, welche gegen imaginär hinzugedachte Angreifer durchlaufen wird.

Ach ja, vorhin habt ihr richtig gelesen: Es gibt auch in einem zum Teil waffengeprägten Kampfsport eine Etikette. Diese ist sehr wichtig. Zum einen hat dies mit gegenseitigem Respekt und Anerkennung der Regeln und Verhaltensweisen zu tun. Später wird dies ein immer größer werdender Teil von Körpersprache sein: Will ich angreifen, bin ich „auf Pause“ oder gerade in Verteidigung? Wohin und wie lege ich eine Waffe sicher für mich und für die anderen ab – egal ob Stock, Kette, Machete oder Messer?

Es bleibt also spannend. So werden wir nun Schritt für Schritt die Techniken weiter festigen und uns für die nächste Prüfung des waffenlosen Kampfes vorbereiten. Dies wird dann eine schwarze Schlaufe um den jetzt erworbenen weißen Gürtel werden. Nun sind wir nicht mehr Anfänger, sondern Schüler der 10. Klase – so sagt man es im Arnis.

Jetzt bleibt nur noch aus: Alles Gute und viel Erfolg beim Weiterüben!

Und: Vielen Dank an unsere Trainer und an das Prüfungskomitee!

Eine der 4


Jahr
2025
Autor des Textes
Antje